Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
— | ulv:publikationen:stellungnahmen:ww_an_den_bundesrat_210330 [22.04.2024 12:10] (aktuell) – angelegt - Externe Bearbeitung 127.0.0.1 | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
+ | ====== Begleitbrief an den Bundesrat ====== | ||
+ | An die Mitglieder des Bundesrates | ||
+ | |||
+ | |||
+ | Sehr geschätzte Damen und Herren! | ||
+ | |||
+ | Aus wohlüberlegten Gründen bitte ich Sie, dem Entwurf eines Bundesgesetzes, | ||
+ | |||
+ | Für dieses Ansinnen gibt es drei gute Gründe | ||
+ | |||
+ | - Im studienrechtlich relevanten Teil | ||
+ | - Im organisationsrechtlichen Teil | ||
+ | - Im arbeitsrechtlichen Teil | ||
+ | |||
+ | Im Studienrecht erfolgen Verschärfungen bei den Leistungserfordernissen, | ||
+ | |||
+ | Auch die Absicht, Mehrfachbelegungen als rein taktische Maßnahmen bei der Studienplanung zu unterbinden, | ||
+ | |||
+ | Außerdem nehmen die vorgelegten Änderungen keine Rücksicht auf unterschiedliche soziale und wirtschaftliche Ausgangslagen von Studierenden. | ||
+ | |||
+ | Im Organisationsrecht werden bei der Wahl der Rektorin/ | ||
+ | |||
+ | Im arbeitsrechtlichen Teil wird die sehr diffuse und von der Funktionalität her fragwürdige Neuregelung mit Bezug auf eine Abfederung der Kettenverträge nicht zu der intendierten Verbesserung der Beschäftigungsverhältnisse namentlich des wissenschaftlichen Nachwuchses führen. Die Vorgehensweise ist zu kompliziert und schafft letztlich nur Vorteile im Sinne der Flexibilität für die Arbeitgeberseite. Die Förderung von Kreativität, | ||
+ | |||
+ | Der Entwurf eines Bundesgesetzes, | ||
+ | |||
+ | Daher die dringende Bitte: Zurück an den Start! | ||
+ | |||
+ | Mit vorzüglicher Hochachtung\\ Wolfgang Weigel\\ Außerordentlicher Universitätsprofessor i.R. \\ Betriebsratsobmann der Universität Wien a.D. \\ Gründungsobmann des Betriebsrates der Medizinischen Universität Wien a.D. |